zutaten für die basis
- 250g kichererbsen
- saft von 2 großen zitronen
- 150g tahini
- 2 knoblauchzehen zerdrückt
- 3 el olivenöl
- salz, pfeffer, kreuzkümmel
____________________
zubereitung
die kichererbsen 12h lang in kaltem wasser einweichen, aufkochen und ca. 2 stunden kochen lassen, bis sie sehr weich sind. oder ihr nehmt einfach kichererbsen aus dem glas, die könnt ihr gleich verarbeiten.
die kichererbsen abtropfen lassen (etwas von dem kochsud zurückbehalten).
dann die erbsen im mixer oder mit dem stabmixer glatt pürieren und nach und nach zitronensaft und kochsud hinzufügen, bis ein dickes püree entseht. tahini, knoblauch, olivenöl und kreuzkümmel zufügen und glattrühren. mit salz und pfeffer abschmecken.
so, das wäre einmal das klassische hummus.
jetzt könnt ihr nach belieben variieren!
ich teile diese menge meistens in drei teile und mache aus einem drittel zb curryhummus, indem ich 1 tl gelbe currypaste, kurkuma und currypulver hinzufüge.
das 2. drittel püriere ich mit getrockneten, in öl eingelegten tomaten (und etwas einlegeöl).
für das rote rüben hummus müßt ihr nur eine weichgekochte rote rübe mitpürieren.
wie ihr seht, sind eurer fantasie kaum grenzen gesetzt:
wer gerne koriander mag, kann einen bund mitpürieren, mit frischem roten paprika und paprikapulver schmeckt er aber auch sehr fein, oder kürbishummus mit vorher im rohr gebratenem kürbis … also mir fielen noch einige varianten ein!